Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Allgemein
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihrem Besuch auf unserer Website. Ein Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern Sie jedoch bestimmte Leistungen abrufen (z.B. Kontaktformular), können personenbezogene Daten erhoben werden.
Wir befolgen die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz und nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Mit dieser Erklärung möchten wir Sie informieren, wie wir ggf. personenbezogene Daten speichern und verwenden.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
HSDK GmbH
Heideweg 7
63925 Laudenbach, Germany
E-Mail: info@hsdk-privacy.com
3. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website und Kontaktformular
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an unseren Webserver:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• URL der abgerufenen Datei
• Menge der übertragenen Daten
• Betriebssystem
• Browsertyp
• Bezeichnung des Internet-Providers
• Webseite, von welcher aus der Zugriff erfolgt
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherstellung der Systemsicherheit sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO, wobei sich das berechtigte Interesse von HSDK Consulting aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Wenn Sie sich zur Nutzung unseres Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an uns richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Als Kunde können wir Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Dienstleistungen zusenden, wie für in der Vergangenheit bei uns beauftragte Dienstleistungen. Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sie können der zukünftigen Nutzung durch eine Nachricht an oben genannte Kontaktdaten widersprechen.
Bezüglich Newslettern und Umfragen gelten die jeweiligen dafür vorgesehenen Datenschutzbestimmungen.
4. Cookies und Dienste
4.1 Essenzielle Cookies
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion unserer Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
4.2 Cookies zu Statistiken und Marketing
Diese Website nutzt das Conversion Tracking von Microsoft Advertising sowie Microsoft Clarity des Anbieters Microsoft Corporation, Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland (nachfolgend "Microsoft"). Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website anhand von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zu erfassen. Diese Daten helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Mithilfe von Microsoft können wir nachvollziehen, welche Aktionen Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Anzeigen durchführen. Diese Informationen werden mit Hilfe von Cookies (sowohl First- als auch Third-Party-Cookies) und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Zusätzlich verwenden wir diese Daten zur Betrugsprävention, für Sicherheitszwecke und für gezielte Werbemaßnahmen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Microsoft verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DS-GVO i.V.m der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung durch das Akzeptieren aller Cookies in unserem Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/privacystatement
4.3 Digitaler Berater
Wir nutzen für unseren digitalen Berater den Jotform AI Assistant Generator, einen Dienst der Jotform Inc., 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA (nachfolgend "Jotform AI Assistant"). Dieser Dienst ermöglicht die automatisierte, KI-gestützte Beratung zu unseren Dienstleistungen, indem er Nutzeranfragen analysiert und auf Basis vorgegebener Informationen passende Antworten generiert. Die Nutzung dieses Dienstes dient der Optimierung unseres Kundenservices und der Bereitstellung effizienter, personalisierter Informationen für unsere Nutzer.
Im Rahmen der Nutzung des Jotform AI Assistant werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. Dazu gehören insbesondere die von den Nutzern in den Chat eingegebenen Informationen, wie Name, E-Mail-Adresse, individuelle Anfragen und sonstige Angaben, die zur Beantwortung der Anfrage erforderlich sind. Darüber hinaus werden technische Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage sowie Geräte- und Browserspezifikationen, erfasst. Diese Datenverarbeitung erfolgt einerseits auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um eine effiziente und nutzerfreundliche Kommunikation sicherzustellen, und andererseits auf Grundlage einer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Nutzer der Verarbeitung durch die Zustimmung zu den entsprechenden Cookies aktiv zugestimmt haben.
Zur Gewährleistung eines datenschutzkonformen Umgangs mit den erhobenen Daten haben wir mit Jotform Inc. eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Jotform verpflichtet sich dabei zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen sowie zur Implementierung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Um ein Höchstmaß an Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten, haben wir zudem die Datenverarbeitung in europäischen Rechenzentren aktiviert, sodass die Verarbeitung der Daten vorrangig innerhalb der Europäischen Union erfolgt. Als Anbieter mit Sitz in den USA stützt sich Jotform auf anerkannte Schutzmechanismen, einschließlich Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Jotform können der Datenschutzerklärung des Anbieters entnommen werden: https://www.jotform.com/privacy/
4.4 Sonstige Cookies
Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „consentmanager“ (www.consentmanager.net) der consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, mail@consentmanager.net) auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben mithilfe von „consentmanager“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe von „consentmanager“ ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „consentmanager“ ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte verarbeitet (IP-Adresse, Sprache, Browser usw) und an die consentmanager AB übersendet. Die Informationen über die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden zudem in Ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlich normierten Nachweispflichten für die Erteilung einer Einwilligung dient. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und der Auswertung der Einwilligungsquoten. Spätestens Vierundzwanzig Monate nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert, es sei denn, Sie löschen zuvor selbst die Informationen über Ihre Nutzereinstellungen in den dafür vorgesehenen Endgerätekapazitäten.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht. Ihr Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wenden Sie sich bitte via E-Mail an info@hsdk-privacy.com.
4.5 Cookie Liste
Cookie | Beschreibung | Dauer | Art |
beng_proxy_session | Dieser Cookie wird verwendet, um die Sitzung zu steuern.
| Session | Essentiell |
vid
| Strato Content Management System. | 7 Tage | Essentiell |
__cmpcc
| Dieser Cookie ist für die Funktion des Consentmanager erforderlich.
| 1 Jahr, 1 Monat | Essentiell |
__cmpcccu45996
| Dieser Cookie ist für die Funktion des Consentmanager erforderlich. | Permanent
| Essentiell
|
_clck
| Speichert die Clarity User-ID und Präferenzen, um einen Nutzer bei wiederholten Besuchen derselben Website zu identifizieren.
| 13 Monate
| Statistik |
_clsk
| Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Nutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
| 24 Stunden
| Statistik
|
CLID
| Identifiziert, wann Clarity einen Nutzer zum ersten Mal auf einer beliebigen Website mit Clarity-Integration gesehen hat.
| 13 Monate
| Statistik
|
_uetmsclkid
| Speichert die Klick-ID für Microsoft Advertising UET, um Conversions und andere Ereignisse einem bestimmten Klick zuzuordnen.
| 90 Tage
| Marketing
|
_uetvid
| Speichert eine eindeutige ID, die Microsoft Advertising verwendet, um Nutzer für Conversion-Tracking zu identifizieren.
| 13 Monate
| Marketing
|
_uetsid | Speichert eine eindeutige ID für die Sitzung des Nutzers, die zur Nachverfolgung von Ereignissen verwendet wird.
| Ablauf mit Sitzung
| Marketing |
5. Nutzung von ProvenExpert
Diese Website verwendet das ProvenExpert-Siegel, ein Service der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland (nachfolgend "Proven Expert Siegel"). Das ProvenExpert-Siegel dient dazu, Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden sichtbar zu machen und das Vertrauen potenzieller Kunden zu stärken.
Beim Aufruf einer Seite mit dem ProvenExpert-Siegel wird eine Verbindung zu den Servern von ProvenExpert hergestellt. Dabei werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL und Informationen über Ihren Browser übermittelt, um die Inhalte des Siegels korrekt darzustellen. ProvenExpert verarbeitet diese Daten eigenverantwortlich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften.
Die Einbindung des ProvenExpert-Siegels erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie beispielsweise im Rahmen unseres Cookie-Banners erteilen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann auf demselben Weg erfolgen, wie Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei ProvenExpert finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen
6. Soziale Netzwerke
Diese Website benutzt Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, Whatsapp). Diese werden in Form der entsprechenden Logos dargestellt, welche auf unseren eigenen Systemen gespeichert sind. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden somit keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Sie die Logos dieser Anbieter anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite des Anbieters geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Nach dem Verbindungsaufbau haben wir keinen Einfluss mehr auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter erhebt und verarbeitet; Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Insbesondere wenn Sie in einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind und unsere Präsenz auf diesem sozialen Netzwerk besuchen, kann der jeweilige Anbieter diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind.
7. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf die Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO eingehalten. Wir beauftragen derzeit folgende Auftragsverarbeiter:
- STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, Germany
- JotForm Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco CA 94111, USA (geeignete Garantien: EU-Standardvertragsklauseln 2021/914)
- Consentmanager AB, Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden
Darüber hinaus geben wir nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten werden von uns nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung richtet sich dabei nach folgenden Kriterien:
i. Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruht, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
ii. Erforderlichkeit für vertragliche oder geschäftliche Zwecke: Personenbezogene Daten werden gespeichert, solange sie zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. solange unser berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
iii. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt, wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere im Rahmen steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).
Nach Wegfall des jeweiligen Speicherzwecks und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, eine weitergehende Speicherung in gesperrter Form ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruht. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.
* * *